Die Spannung ist zu lang. Die Entspannung – das „Puuhhh“ – kommt zu kurz. Somit bliebt der Körper in der Spannung stecken. Ein verkrampfter Nacken oder Rückenschmerzen sind beispielsweise ein Klassiker bei anhaltendem Stress.
So entsteht ein schöner Teufelskreis:
Wir fühlen uns wesentlich leichter gestresst, wenn der Körper angespannt ist.
Selbst dann, wenn es in Wahrheit nicht besonders stressig ist. Flow ade.
Ständige innere Anspannung
Ein Beispiel aus meinem Leben: Lange nachdem ich meinen Job als Account Managerin in der Werbung geschmissen hatte, fühlte ich mich plötzlich ständig gestresst. Ohne offensichtlichen Grund – sowohl in meiner Selbstständigkeit als auch Privat lief es damals rund.
Hmh? Waren das irgendwelche Spätfolgen?
Nein! Ich bin nur vom Workaholic zum Sport-Junkie mutiert.
Bis zu vierzehn Stunden in der Woche Training – hartes Training. Und davon … dreimal dürfen Sie raten … waren meine Muskeln total verspannt. Mein Körper war so unflexibel wie ein Besenstiel.
Ich habe lange gebraucht, um zu überzuckern, dass meine innere Unruhe „nur“ davon herrührte, dass mein Körper viel zu angespannt war. Diese permanente Überspannung wieder loszuwerden hat ein Weilchen gedauert. Eine Methode hat mir dabei sehr geholfen: der Body-Scan.
Der Body-Scan
Innere Anspannung – egal, wo sie herkommt – lässt sich reduzieren, wenn Sie Ihren Körper entspannen.
Beim Body-Scan geht´s, genauer gesagt, nicht einmal ums Entspannen.
Es geht im Grunde nur darum, dass Sie Ihrem Körper Aufmerksamkeit schenken und Sie die körperliche Spannung einfach nur wahrnehmen.
Allein durch Ihre aufmerksame Wahrnehmung kann sich innere Anspannung lösen. Sie fühlen sich (wieder) ruhiger und entstresster – sowohl in Ihrem Körper als auch in Ihrem Kopf.
Anleitung zum Body-Scan
Machen Sie den Body-Scan am Anfang am besten im Liegen – da fällt es leichter sich zu entspannen. Suchen Sie sich einen angenehmen Platz, an dem Sie ungestört sind.
1. Körperteile wahrnehmen
Richten Sie nach und nach Ihr Bewusstsein auf jeden einzelnen Körperteil. Nehmen Sie vorerst nur wahr, wie viel oder wenig Spannung an der Stelle vorhanden ist.
Beginnen Sie beim linken Fuß: wandern Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit von den linken Zehen, über den linken Knöchel und den Unterschenkel, über das Knie zum Oberschenkel bis zum Becken. Dann scannen Sie auf dieselbe Weise Ihr rechtes Bein.
Dann nehmen Sie in aller Ruhe Ihr Becken, Ihre Bauchdecke, Ihren Bauchraum und Ihren unteren Rücken wahr.
Von dort lassen Sie Ihre Aufmerksamkeit in den Brustbereich und den oberen Rücken hinauf fließen. Anschließend machen Sie sich Ihren Nackenbereich bewusst.
Wandern Sie von dort in Ihren linken Arm, in Ihre linke Hand bis zu den Fingerspitzen hinunter und dann in Ihren rechten Arm hinein.
Zuletzt fließt die Aufmerksamkeit durch den Hals in Ihren Kopf. Spüren Sie Ihre Gesichtsmuskulatur – Kieferbereich, Nase, Augen und Stirn – und scannen Sie den Kopf bis zur Schädeldecke und der Kopfhaut.
Einfach nur wahrnehmen!
Wenn Sie diese Übung zum ersten Mal durchführen, bemühen Sie sich nicht irgendetwas zu verändern, Nehmen Sie nur zur Kenntnis, wie sich Ihr Körper in dem jeweiligen Bereich anspürt. Ohne Urteil.
Notwenige innere Spannung oder unnötige Anspannung?
Wir unterscheiden zwischen notwendiger Spannung – eine Grundspannung brauchen wir in unserer Muskulatur – und überflüssiger Spannung. Alles, was über das nötige Maß hinausgeht, behindert den freien Energiefluss.
Die bloße Aufmerksamkeit auf einen Körperteil führt meist schon dazu, dass dort unnötige Spannung nachlässt.
Der Körper ist nicht blöd! Im Gegenteil, er heilt sich selbst. Wenn wir uns nicht einkrampfen, lässt er los und bringt sich von selbst in ein gesundes Gleichgewicht.
2. Entspannung durch Visualisieren
In der zweiten Runde des Body-Scans, können Sie Ihren Körper mit Ihrer Vorstellungskraft unterstützen:
Scannen Sie Ihren Körper noch einmal auf dieselbe Weise durch. Überall, wo Sie überschüssige Spannung bemerken, verweilen Sie länger. Lenken Sie Ihren Atem bewusst dorthin.
Stellen Sie sich vor, wie mit jedem Ausatmen mehr und mehr Spannung abfließt. Wie Ihr Körper mit jedem Ausatmen mehr und mehr loslässt und entspannt. Wie der innere Stress abrinnt.
–––
Lassen Sie sich am Anfang Zeit!
Je öfter Sie diese Übung ausführen, umso schneller werden Sie den Body-Scan durchführen können. Dann hat Ihr Körpergedächtnis gelernt, Aufmerksamkeit mit dem Loslassen unnötiger Spannung zu verbinden. Sie haben damit eine einfache Möglichkeit, jederzeit überflüssigen Stress abzubauen.
Dann reicht es, Ihrem Körper kurz Aufmerksamkeit zu schenken und:
Puuhhh… lassen Muskeln los und innere Anspannung löst sich.
Go for flow!

P.S: Sie stehen zur Zeit voll unter Strom und können kaum entspannt? Wenn Sie sich persönlichen Support wünschen, um zur Ruhe zu kommen, schreiben Sie mir.