Körperakrobatik hat mich schon immer fasziniert. Mit offenem Mund bestaunte ich gerade wieder ein grandioses Yoga-Video auf Facebook:
Eine Frau, die in den Handstand hinaufschwebt und da oben herumturnt als wäre das die einfachste Sache der Welt. Wow!
Abgesehen von bewundernden Kommentaren waren auch viele Anfragen drunter, wie man denn das lernt. Nach dem Motto:
Bring mir das doch bitte schnell mal bei.
Erfolg bitte, aber flott!
Hahaha! Als ob das so einfach wäre.
Zufällig wollte ich das „In-den-Handstand-schweben“ selbst einmal lernen. Ich übte ein Weilchen. Obwohl ich nicht unbedingt untrainiert bin, kam ich nicht sonderlich weit. Kaum Erfolgserlebnisse, dafür umso mehr Verspannungen.
Kurz: Ich gab noch einiger Zeit w.o..
Die Yogis, die ich persönlich kenne, und die das „In-den-Handstand-schweben“ können, waren entweder
a.) bereits in ihrer Jugend Bodenturner (oder so was in die Richtung) oder
b.) haben 4-5 Jahre – Jahre!!! – konsequent dafür geübt.
Die sind also nicht eines Tages in der Früh aufgewacht und haben sich gesagt: „Ach heute stelle ich mich einfach mal auf meine Hände und lasse meine Beine in die Luft gleiten.“
Nope!
Dieses „Du-musst-schon-deinen-Einsatz-bringen“ gilt nicht nur im Yoga und in der Akobraitk, sondern in fast allen Bereichen, in denen wir etwas erreichen wollen.
„Ich habe 30 Jahre gebraucht, um über Nacht berühmt zu werden .“
Harry Belafonte
Erfolg kommt nicht über Nacht
Jetzt wird uns heute aber überall der Eindruck vermittelt, dass alles schnell schnell, ganz leicht und ohne Anstrengung geht:
- 30 neue Kunden in 30 Tagen
- Schnell Millionen im Internet verdienen
- Mit passivem Einkommen reich ohne Arbeit
- 5 Kilo abnehmen in 7 Tagen
(Vor kurzem wieder auf der Titelseite einer bekannten Frauenzeitschrift) - Und so weiter. Und so fort.
Lassen Sie sich bitte davon nicht täuschen.
Schnellen Erfolg zu erwarten, ist oft blockierend.
Zu schnelle Erfolge zu erwarten, ist ein weit verbreiteter Grund, warum Menschen aufgeben und scheitern.
Egal, ob das zum Beispiel beim Abnehmen ist – die ersten zwei, drei Kilos gehen noch schnell runter und dann kommt der große Frust, weil auf der Waage nichts weitergeht, und alle Vorsätze schmelzen dahin.
Oder beim neu eröffneten Business – weil es eben ein Weilchen dauert, sich einen Kundenstock aufzubauen.
Oder beim Bloggen, weil das Geld mit ein paar Artikeln eben nicht beim Fenster hereinschneit.
Immer wieder erlebe ich im Coaching ambitionierte Menschen, die sich selbst stressen und sich schlecht fühlen – fast schon als Versager, weil sie ihr Vorhaben eben nicht so schnell auf die Reihe bekommen – so wie das da draußen oft dargestellt wird.
Erfolg ohne Einsatz zu erwarten, ist oft blockierend.
Zu glauben, es geht ohne Anstrengung, ist ein zweiter Grund für Misserfolg.
Oft sehen wir bei anderen Menschen nur das Ergebnis, das scheinbar total mühelos erzielt wurde. Was wir oft nicht sehen, ist das Fundament von Disziplin, Konsequenz, Stärke und Willenskraft, das dahinter steckt.
Denk nur an einen Spitzensportler, der im Flow seine Bestleistung abliefert. Und daran, wie viel Training und Vorbereitung dafür erforderlich war.
Was so leicht und mühelos ausschaut, ist in aller Regel mit viel Einsatz verbunden.
Im Flow zum Erfolg
Jetzt geht es ja in meiner Arbeit auch oft um das Thema „Flow“. Und zwei ganz typische Flow-Merkmale sind Leichtigkeit und Mühelosigkeit.
Zur Klarstellung: Damit ist nicht gemeint, dass du im Flow NICHTS tun musst – du ohne Anstrengung und ohne Einsatz von Zeit und Energie, Erfolg hast und erreichst, was du erreichen möchtest. Dir einfach alles so zufliegt.
Was du dir auf dem „Flow-Weg“ aber weitgehend ersparest:
- Kampf und Krampf
- unnötigen Druck und ungesunden Stress
- inneren Widerstand
- ständig Willenskraft und Disziplin aufbringen zu müssen
- den Versuch, Dinge zu kontrollieren, die Sie nicht unter Kontrolle haben
- „Es sollte anders laufen“-Gedanken
- Und: die seelische Belastung, die aus all dem entsteht.
Im Flow bringst du (manchmal durchaus großen) Einsatz mit Freude und Leichtigkeit. Zumindest ist das der Normalfall, nicht die große Ausnahme.
Im Flow strengst du dich an, aber die Anstrengung empfindest du nicht als mühevoll.
Die entscheidende Frage, um dorthin zu kommen: Bist du überhaupt bereit, deinen Einsatz zu leisten:
Überprüfe deine Einsatzbereitschaft
Was möchte du können, erreichen, tun oder verändern?
- Ist dir das wirklich wichtig, liegt es dir am Herzen oder macht es dir einfach Freude, das zu verfolgen?
- Bist du bereit, deine Zeit und deine Energie (und vielleicht auch dein Geld) dafür zu investieren?
- Bist du bereit, den nötigen Einsatz zu bringen, um dieses Vorhaben zu verwirklichen? Bereit, dranzubleiben?
Nein! OK. Lass es sein.
Wenn du auch nur eine der drei Fragen mit „Nein“ beantwortst (aus welchen Gründen auch immer), nutze deine Zeit und Energie lieber für etwas anderes. Für etwas, das für dich wirklich zählt, statt dich halbherzig – in der Hoffnung, dass es schnell und leicht geht – an die Sache zu machen.
Ja! Leg los und lass dich nicht davon abschrecken, dass es vielleicht (etwas) länger dauert und nicht ganz so leicht ist, wie gedacht. Der Weg vielleicht manchmal ganz schön steinig ist.
Denk daran, die meisten Menschen, bei denen etwas ganz leicht und mühelos aussieht, sind konsequent dran. Und zwar nicht, weil sie so viel mehr Disziplin haben als du.
Sie sind konsequent dran,
- weil es etwas ist, was sie in ihrem Leben unbedingt wollen.
- weil es eine positive Herausforderung ist.
- weil es etwas ist, das es wert ist, Zeit und Energie dafür einzusetzen.
- weil es etwas ist, das ihrem Leben einen Sinn gibt oder richtig Freude macht.
Und vergiß nicht: Wenn du deinen Einsatz leistest, tust, was du tun kannst, kommt dir das Leben entgegen. Dann „fliegt“ dir vieles zu. Dann passieren manchmal echte Wunder.
Go for flow!
Mag. Su Busson
Human Design Analysen, Matrix-Coaching, psychologische Beratung & Biohacking,
um Stress, Ängste und Blockaden zu lösen und dein Bestes zu leben
P.S.: Ich übe jetzt wieder eine Runde Handstand :-)!
P.P.S.: In deinem Matrix-Report findest du Hinweise, wie du am besten mit dem Leben zusammenarbeitest und wie du deine Vorhaben und Ziele möglichst stressfrei und im Flow verwirklichen kannst. Hol dir dein persönliches Handbuch.