Freitag 11.11. Uhr.
Ich sitze mit meinem MacBook auf meiner Terrasse in der milden Herbstsonne. Während ich so vor mich hin tippe, bin ich unendlich dankbar dafür, dass ich so arbeiten darf, wie ich arbeite: selbständig und entspannt.
Der nächste Punkt auf meiner To-do-Liste: einen Gastbeitrag schreiben.
Wie passend, dass ich „zufällig“ über die Blogparade von Simone Weissenbach zum Thema „Entspannt selbstsständig“ gestolpert bin.
Da gebe ich liebend gerne meinen Senf dazu, weil viele von einer Selbstständigkeit träumen: Endlich ein sinn-erfülltes Berufsleben. Endlich arbeiten, wann und wie man will. Endlich, frei sein.
Von wegen. So entspannt und frei ist das nicht immer. Darum hab ich 4 von Simone´s Blogparaden-Fragen herausgepickt, um meine Learnings zu teilen und dir die aus meiner Sicht wichtigsten Erfolgsschlüssel zu verraten.
4 Schlüssel, um selbstständig erfolgreich zu sein
– ohne auszubrennen
1. Wie ist es möglich, entspannt selbstständig zu sein?
Die allermeisten Menschen, die sich voll der Hoffnung in die Selbstständigkeit stürzen, merken recht bald, dass sich zwar manche Probleme des Angestelltseins in Luft auflösen, dafür zig andere bei der Tür hereinschneien. Plötzlich gibt es Ängste wegen zu wenig Geld, Stress aufgrund fehlender oder aber zu vieler Aufträge, Überlastung, weil man auf einmal alles alleine machen muss, Probleme mit der Arbeitsorganisation und der eigenen Disziplin, Stress mit mühsamen Kunden (weil man es sich ja nicht leisten kann, welche abzugeben) und so weiter…
Von Flow keine Rede.
Kein Wunder, dass es in der (Online)-Welt unzählige Tipps, Anleitungen, Strategien und Methoden gibt, um die Selbstständigkeit erfolgreich auf die Reihe zu bekommen.
Manche davon sind ohne Zweifel sehr hilfreich!
Aber viele verschlimmern die eigene Selbstständigkeit. Nicht unbedingt, weil die Empfehlungen schlecht sind, sondern weil sie ganz einfach nicht für jeden Selbstständigen stimmig und richtig sind. Und in der Fülle oft total verwirrend.
Aus meiner Erfahrung gibt´s keinen Einheits-Schlüssel ins Reich der entspannt Selbstständigen.
Im Gegenteil: Der Schlüssel zum entspannten Erfolg ist deine Einzigartigkeit.
Eine Selbstständigkeit nach Maß!
Eine Selbstständigkeit, die deinen Anlagen und deiner Konstitution, deinen Bedürfnissen und Vorlieben, deinen Fähigkeiten und Talenten entspricht.
Eine Selbstständigkeit, in der du nicht versuchst, das zu tun, was man angeblich tun muss oder tun sollte, sondern die Dinge auf DEINE Art und Weise anpackst.
So wie es dir entspricht.
So wie es zu dir und dem, was du in die Welt bringen möchtest und bringen kannst, wirklich passt.
Mit dieser Klarheit findest du aus dem verwirrenden Überangebot der „Was-muss-ich-nicht-alles-machen“ Empfehlungen, die Tipps & Tools, die hilfreich für dich sind.
Und damit das auch einmal gesagt ist: Nicht jeder Menschen ist dazu gemacht, selbstständig zu sein.
Wenn das überhaupt nicht deinem Wesen entspricht, ist es nur Stress und Quälerei. Dann kommen deine Anlagen und Fähigkeiten im richtigen Angstellten-Job wesentlich besser zur Geltung.
(Falls dich schon länger die Frage quält, ob eine Selbstständigkeit für dich das Richtige ist, ob du den Sprung wagen kannst oder du die Idee vielleicht wieder aufgeben solltest, buch dir ein Coaching to go. Basierend auf deiner Matrix helfe dir, schnell Klarheit zu gewinnen).
2. Was sind deine persönlichen Erfahrungen?
Nach vier Jahren Kundenmanagement in der Werbung war ich kurz vorm Burnout. Also seeehr weit entfernt von Entspannung & Flow.
Seit 2003 – Schluck, wie die Zeit vergeht! – bin ich jetzt schon selbstständig als Coach & Consultant. Seither kann ich wieder sagen: „Juhu, es ist Montag!“
Freude und Spaß sind in mein (Arbeits)-leben zurückgekehrt. Eine echte Bereicherung.
Aber: Ich hab mich noch immer zerspragelt.
Mit Freude auch am Wochenende.
Immer auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig – zu viele Interessen, zu viele Ideen, zu viele Projekte am Laufen. Immer latent angespannt, weil sich einfach nicht alles ausging, was ich am Zettel hatte. Immer innerlich gestresst und unter Strom.
Ich habe lange gebraucht, um mich im positiven Sinn zu reduzieren, mich von meinem Bauchladen zu verabschieden und mich auf meine Kernkompetenz zu fokussieren. Seither weiß ich, der schlaue Spruch stimmt:
Weniger ist mehr!
Seit ich mich auf ambitionierte, unruhige Geister und das Thema „Wie sie stressbefreit ihr Bestes leben können“ spezialisiert habe und Menschen helfe, in sich zu ruhen und entspannt hochproduktiv zu sein, bin auch ich selbst wesentlich entspannter und arbeite gleichzeitig effizienter und effektiver.
Schon allein deswegen, weil ich nicht Wasser predigen und Wein trinken kann :-)!
Aber vor allem, weil ich statt vielen interessanten Dingen genau „Meines“ mache – und zwar auf meine Weise.
Kurz: Du brauchst eine glasklare Positionierung und dein Spezialgebiet, auf das du dich fokussieren willst.
(Wenn du noch keine glasklare Positionierung hast und noch nicht weißt, was „deine Nische“ ist und was dich einzigartig macht, kann ich dir damit weiterhelfen: Marke-Ich)
3. Was gehört für dich zur entspannten Selbstständigkeit?
Entspannt selbstständig heißt für mich, dass ich die meiste Zeit im Flow bin – die Dinge auf natürliche Weise rund laufen. Dass ich authentisch bin und ganz ich. Dass ich nicht das Gefühl habe, ich paddle stromaufwärts, sondern mir meine Arbeit leicht und stressfrei von der Hand geht. Und ich mit weniger Aufwand mehr hebeln kann.
Interessanter Weise stimmt, wenn ich im Flow bin, auch automatisch das Ergebnis. Für mich und für die Menschen, mit denen ich arbeite. Wer sich ein wenig mit dem Gesetz der Resonanz auskennt, wird sich darüber allerdings nicht wundern.
Und wenn ich im Flow arbeite, wirkt sich das letztlich positiv auf mein ganzes Leben aus. Auf meine Gesundheit, auf meine Beziehungen, auf meine Freizeit.
Ob mir das immer gelingt, im Flow zu sein?
Nein! Aber immer öfter.
4. Was ist dein bester Tipp, um entspannt selbstständig zu sein?
In einer schlechten Verfassung – wenn du z.B. erschöpft, unter Druck, niedergeschlagen, überfordert, gestresst oder innerlich unklar bist – hast du keine Chance, in den Flow zu kommen und deine PS auf die Straße zu bringen. Im Gegenteil, Problem sind damit vorprogrammiert.
Theoretisch weiß das jeder. In der Praxis sieht es anders aus.
Zu mir kommen in der Regel beruflich sehr engagierte, kluge Menschen, die ständig „busy“ sind. Menschen, die den großen Fehler machen, tausend Dinge zu tun und zu versuchen, alles in den Griff zu bekommen, in der Hoffnung, dann Zeit zu haben, um gut für sich zu sorgen.
Die Reihenfolge funktioniert nicht bzw. ist wahnsinnig anstrengend und stressig.
Mach deinen inneren Zustand zur höchsten Priorität!
Wenn du dich ZUERST darum kümmerst, in einer guten Energie und in deiner Mitte zu sein, BEVOR du den Rest angehst, dann
1.) ersparst du dir viele Probleme, Scherereien und Umwege und
2) packst die Dinge, wesentlich sinnvoller, effizienter und erfolgreicher an.
[hr]
Wer selbstständig ist, hat die große Chance durch seine Arbeit sein Eigenes in die Welt zu bringen; die Möglichkeit, die Tage selbstbestimmt und bewusst zu gestalten und im Job zu verwirklichen, was aus dem tiefsten Inneren heraus in die Welt gebracht werden will. Das ist großartig.
Das klappt aber nicht, wenn du versuchst, irgendwelche Erfolgsrezepte zu kopieren, dich zu verbiegen oder fremden Vorgaben nachzuhecheln.
Was es unbedingt braucht: Du musst dir selbst treu bleiben!
Das ist total entspannend! Übrigens nicht nur in der Selbstständigkeit.
Go for flow!
Mag. Su Busson
Human Design Analysen, Matrix-Coaching, psychologische Beratung & Biohacking,
um Stress, Ängste und Blockaden zu lösen und dein Bestes zu leben